Sie sind schon seit Langem im Besitz einer Nähmaschine und fragen sich jetzt, wer eigentlich diese Maschine erfunden hat? Das Erfinden der Nähmaschine geht schon über eine lange Zeit zurück. Früher wurden noch keine Eisennadeln benutzt, sondern Nadeln aus Knochen oder Gräten. Erst im 14. Jahrhundert wurden die Nadeln aus Eisen hergestellt. Damals war dies sehr wichtig um Kleidung herzustellen. Damals wurde noch alles mit per Hand gemacht und erst Mitte des 18. Jahrhunderts kam man auf die Idee, Maschinen zu benutzen.
Das Erfinden der Nähmaschine werden vier Personen zugeschrieben. Einmal den Josef Madersperger. Dieser war ein sehr erfolgreicher Schneidermeister im 19. Jahrhundert. Er erfand eine Maschine, die den Webvorgang nachahmen sollte. Sein Nähmaschinenmodell schenkte er dann ein Institut und bekam dafür eine Bronzemedaille vom niederösterreichischen Gewerbeverein. Ihm zu Ehren wurde ein Denkmal im Resselpark am Karlsplatz aufgestellt. Walter Hunt war ein amerikanischer Erfinder und war auch an der Erfindung der Nähmaschine beteiligt. Die Nähmaschine hat er nicht zum Laufen gebracht. Er hat sehr viele nützliche Dinge erfunden, die noch heute gebraucht werden. Wie zum Beispiel das Dreirad oder die Sicherheitsnadel. Ein weiterer amerikanischer Erfinder, der an der Erfindung der Nähmaschine beteiligt war, war Elias Howe. Der in Massachusetts geborene Erfinder verbesserte die ersten Nähmaschinenmodelle. 1845 hat er seine Nähmaschine fertiggestellt und dann ein Jahr später patentieren lassen.
Barthélemy Thimonnier war der erste Nähmaschinenfabrikant und der Entwickler von dem Basismodell der Nähmaschine, wie wir Sie heute kennen. Er eröffnete seine eigene Fabrik und stellte dort neue Nähmaschinen her und stellte die Uniformen der Militärverwaltung her. Diese Fabrik wurde, dann aber von seinen Mitarbeitern niedergebrannt. Er war trotzdem noch lange erfolgreich und hatte mehrere Unternehmen. Diese vier Menschen waren die Hauptpersonen, die dafür verantwortlich sind, dass wir so eine Nähmaschine haben, wie wir Sie kennen. Es gab natürlich noch andere, aber diese Vier waren ausschlaggebend für die Entwicklung.