Wollen Sie mal wieder ein schönes Kleidungsstück nähen doch dann merken Sie, dass Ihre Nähmaschine ständig blockiert. Nun fragen Sie sich bestimmt weshalb das ständig passiert und was Sie dagegen tun können. Nun das ist eigentlich einfacher zu erklären, als Sie sich vielleicht denken. Viele denken, dass die Maschine kaputt sei, wissen aber nicht dass es oft nur an der Person selber liegt. Die Nähmaschine ist also oft gar nicht das Problem.
Heut zutage haben so gut, wie alle Nähmaschinen eine Sicherung die bei einer zu hohen Einwirkung von Gewalt aktiviert wird. Diese sorgt dafür das die Maschine sich blockiert und nicht mehr funktioniert. Das soll zum einen den Motor vor möglichen Schäden schützen. Es soll aber auch die Verletzungsgefahr möglichst weit senken. Jedoch kann auch ein anderer Grund für die Blockierung sein. Es kann sich zum Beispiel auch einfach ein Faden verhängt haben. Um zu kontrollieren, ob die gesamte Maschine blockiert ist oder, ob sich die Automatik eingeschaltet hat, können Sie am außen Rad drehen. Davor sollten Sie aber erst den festgehangenen Faden entfernen. Es kann aber auch an der Spulenkapsel liegen. Es kann sein, dass diese nicht richtig eingesetzt ist und so ständig zu den Blockaden führt. Um das zu überprüfen, müssen Sie die Stichplatte entfernen und die Spulenkapsel wieder neu einlegen.
Besitzen Sie eine computergesteuerte Nähmaschine, dann erscheint auf dem Display ein Fehlercode. Dann können Sie mithilfe der Bedienungsanleitung schnell den Auslöser finden. Wie Sie vielleicht auch schon vermutet haben, kann es auch an der Nadel liegen. Sollte der Stoff zu dick sein, kann es sein, dass die Nadel sich einfach verkantet. Das löst eine Sicherung aus und blockiert den Motor. Entfernen Sie den Stoff und benutzen Sie mal einen dünneren. Es gibt also eine Menge Dinge, die der Auslöser sein kann, jedoch gibt es immer eine Lösung.