Home / FAQ / Nähmaschine wie funktioniert?

Nähmaschine wie funktioniert?

Überlegen Sie sich gerade eine neue Nähmaschine zu kaufen, wissen aber nicht genau, wie eine solche Maschine funktioniert? Das ist eigentlich nicht so schwer. Trotzdem sollten Sie immer vorsichtig sein, denn man sich immer Singer Overlock 754irgendwie verletzten. Damit so etwas nicht passiert, sollten Sie immer aufpassen und sich nicht zu stark ablenken lassen. Viele lassen sich beim Nähen von einem Gespräch ablenken oder zum Beispiel von dem Fernseher. Damit Sie aber sicher und auch sauber nähen können, sollten Sie etwas vermeiden.

Bei einer Nähmaschine gibt es zwei Fäden. Einen Oberfaden, der durch die Nadel geführt wird und einen Unterfaden, der von dem Boden, der Maschine kommt. Wenn Sie nun anfangen zu nähen, sticht die Maschine ein kleines Loch in den Stoff ein. Der Oberfaden, der sich an der Nadel befindet, ist nun unter dem Stoff. Mithilfe des Greifarmes wird der Oberfaden so um den Unterfaden gewickelt, dass eine Schlaufe entsteht. Die Nadel geht dann wieder hoch und nimmt sowohl den Oberfaden als auch den Unterfaden mit, da diese ja mit der Schlaufe verbunden sind. Die Schlaufe befindet sich, dann in dem Loch. Dadurch hält alles zusammen. Damit die Maschine nun aber nicht immer an derselben Stelle sticht, sorgt ein weiterer Greifarm und ein kleines Zahnrad dafür, dass der Stoff immer, wenn die Nadel hoch kommt, ein kleines Stück weiter geschoben wird. So wird ein gleichmäßiges Nähen ermöglicht.

So ist ungefähr das Grundprinzip der Nähmaschine mit zwei Fäden. In der Industrie werden auch mal drei Fäden benutzt, jedoch funktionieren, die Maschinen nach dem Prinzip. Es ist klar, es gibt natürlich die verschiedensten Stiche, jedoch funktionieren alle so, wie wir es gerade erklärt haben. Es sind also immer mindestens zwei Fäden, die sich gegenseitig festhalten und so für ein stabiles System sorgen. Die Technik hat und wird sich aber immer und immer weiter entwickeln.

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück