Was ist denn Overlock eigentlich? Wozu wird eine Overlock Nähmaschine eigentlich genutzt? Wie funktioniert eine Overlock Nähmaschine? Vielleicht haben Sie ja auch noch einen ganz anderen Grund, warum Sie eine Overlock Nähmaschine kaufen möchten. Nachfolgend möchten wir Ihnen Overlock nähen genauer vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
Overlock nähen – Was bedeutet denn Overlock?
Overlock Maschinen wurden ursprünglich in der Bekleidungsindustrie eingesetzt. Sie waren zu groß und zu teuer für den Privathaushalt. Das hat sich gravierend geändert. Die heutigen modernen Overlock Nähmaschinen sind inzwischen auch für den Privathaushalt geeignet. Sie sind kleiner und günstiger geworden. Vom Prinzip her näht eine Overlock den Rand eines oder auch mehrere Stoffe. Gleichzeitig aber heftet, versäubert sie die Nähte und schneidet die Nahtzugaben ab und das in einem Arbeitsgang. So werden Säume perfekter und sauberer verarbeitet. Wenn drei Dinge auf einmal erledigt werden, dann sparen Sie logischerweise viel Zeit.
Aber wie macht das die Overlock denn werden Sie sich fragen:
Die Overlock kann parallel mit 1 oder auch 2 Nadeln und 3 bis 4 Fäden Nähen. Die Nadeln stechen von oben in den Stoff und zwei Greifer holen dann den Unterfaden nach oben und schlingen ihn um die Kante. So wird der Stoff gleich versäubert. Lock heißt im Englischen schließen, abschließen. Das genau macht die Overlock Maschine, sie schließt Kanten ab und auch den Stich, er kann sich nicht mehr so schnell lösen. Damit die Kante immer die gleiche Breite hat, schneidet ein Messer den überflüssigen Stoff immer in der gleichen Breite ab.
Jetzt zu den Overlock Nähmaschine Bestseller gelangen!
Auf die unterschiedlichen Stoffe stellt sich eine Overlock automatisch ein. Deshalb näht Sie auch elastische Stoffe, Strickstoffe und dicke Jeansstoffe immer präzise. Außerdem können gleich mehrere Stoffe gleichzeitig in die Overlock Nähmaschine eingelegt werden.
Overlock nähen – Wie wird denn der Stoff aber transportiert?
Für den Stoff Transport ist der Differentialtransport verantwortlich. Da mit 3 oder 4 Fäden genäht wird, muss die Fadenspannung gut eingestellt sein, damit keiner der Fäden reißt. Darüber hinaus kann eine Overlock Maschine spezielle Nähte und einen Rollsaum nähen. Damit werden elastische Stoffe einfach viel Schöner und sehen aus wie vom Profi gemacht.
Mit einem Kettenstich zusammen nähen hält einfach besser, wenn sie z. B. ein T-Shirt nähen oder reparieren möchten. Für Unterwäsche und Sportbekleidung ist die Flatflocknaht besonders gut geeignet. Das sind nur einige wenige Auszüge dessen, was eine Overlock Nähmaschine leistet. Sie kann noch viel mehr.
Vorteile der Overlock Nähmaschine im Überblick
- Sehr schnelles Nähen
- Zeitsparend, da sie 3 Arbeitsgänge in einem erledigt
- Näht jeden Stoff, auch elastische und Strickstoffe, exakt und präzise
- Nähte sehen industriell und professionell aus
- Viele Reparaturarbeiten an der Kleidung können selbst erledigt werden. Das spart viel Geld
- eigene Kreationen sehen aus, als ob Sie vom Schneider genäht wären
Darauf sollten Sie beim Kauf einer Overlock Nähmaschine achten
- keine zu laute Maschine kaufen
- sie sollte nicht zu schwer sein, falls kein Nähzimmer oder fester Platz vorhanden ist
- guter Differentialtransport
- gut einstellbare Fadenspannung
- Bedienerfreundlichkeit
- Lange Garantiezeit
- Keine No Name Maschine
- Viel Zubehör
- Bedienungsanleitung
- Zusatzbehör sollte angeboten werden
Fazit
Haben sie Lust auf eine Overlock Nähmaschine bekommen? Dann müssen Sie jetzt nur noch die richtige Overlock Nähmaschine kaufen. Sie wird eine Bereicherung für Sie, Ihren Haushalt und Ihre Familie sein. Mit dem Kauf einer Overlock Nähmaschine erleichtern Sie sich Reparaturarbeiten und sparen Zeit, Geld und Wege.